Hintergrund Zum 1. Januar 2025 wird die neue Grundsteuer als verfassungsfeste Regelung in Kraft treten. Damit verliert der Einheitswert als Berechnungsgrundlage seine Gültigkeit. Das Bundesverfassungsgericht hat das Bewertungssystem der bisherigen Grundsteuer…
Hintergrund Um insbesondere für gesuche Spezialistinnen und Spezialisten attraktiv zu sein, bieten Arbeitgeber zunehmend die Möglichkeit an, temporär oder sogar permanent im Ausland tätig zu sein, also sprichtwörtlich “grenzenlos” zu…
HIntergrund Unternehmen im Bereich E-Commerce verzeichnen seit Jahren ein stetiges Wachstum, welches durch die Corona-Pandemie noch verstärkt wurde. Die steigende Bedeutung des Online-Handels, sowie die Änderungen des Umsatzsteuergesetzes (UStG) aufgrund…
Überblick Die Corona Soforthilfe konnte im Zeitraum vom 27. März 2020 bis zum 31. Mai 2020 von Unternehmen und Solo-Selbständigen beantragt werden. Ab Mitte Juni 2021 erhalten alle Soforthilfe-Empfänger, die…
Die Bundesregierung verlängert die Überbrückungshilfe III als “Überbrückungshilfe III Plus” bis Ende September 2021. Die Bundesregierung verlängert laut einer Pressemitteilung des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie vom 9. Juni 2021 deshalb die Überbrückungshilfe…
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) weitet die bereits bestehenden steuerlichen Billigkeitsmaßnahmen aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus in ihrem zeitlichen Anwendungsbereich aus. Im Folgenden sind ausgewählte Inhalte des BMF Schreibens vom…
Hintergrund und aktuelle Erweiterungen der Überbrückungshilfe III Wer kann die Förderung beantragen? Unternehmen, Soloselbständige, und Freiberufler bis zu einem Jahresumsatz von EUR 750 Millionen Euro im Jahr 2020 sowie Start-ups,…
Hintergrund Mit dem Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (Forschungszulagengesetz – FZulG) vom 14. Dezember 2019 wurde eine neue steuerliche Forschungs- und Entwicklungsförderung in Form einer Forschungszulage eingeführt….
Hintergrund Das im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2020 kürzlich verabschiedete sog. One-Stop-Shop (OSS) Verfahren wird das bisherige umsatzsteuerliche Mini-One-Stop-Shop (MOSS) Verfahren ab dem 1. Juli 2021 ersetzen. Das bisherige MOSS-Verfahren ist…
Steuerliche Vorteile eines (e-)Bikes nutzen HIntergrund Im Laufe der letzten Jahre sind neben klassischen Fahrrädern auch insbesondere Elektrofahrräder (E-Bikes) immer populärer geworden. Anfang 2015 standen noch in 1,5 Millionen Haushalten…