Überblick Die Corona Soforthilfe konnte im Zeitraum vom 27. März 2020 bis zum 31. Mai 2020 von Unternehmen und Solo-Selbständigen beantragt werden. Ab Mitte Juni 2021 erhalten alle Soforthilfe-Empfänger, die…
Coronavirus
Corona-Krise: Wie Sie in unsicheren Zeiten intelligent agieren
Die Nachrichtenlage zur Corona-Situation ändert sich derzeit fast stündlich. Dies führt zu einer großen Verunsicherung – privat, beruflich und im Unternehmen. Lesen Sie hier, wie Sie finanziell und steuerlich wohl behalten und möglicherweise sogar gestärkt durch die Corona-Krise kommen.
Die Bundesregierung verlängert die Überbrückungshilfe III als “Überbrückungshilfe III Plus” bis Ende September 2021. Die Bundesregierung verlängert laut einer Pressemitteilung des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie vom 9. Juni 2021 deshalb die Überbrückungshilfe…
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) weitet die bereits bestehenden steuerlichen Billigkeitsmaßnahmen aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus in ihrem zeitlichen Anwendungsbereich aus. Im Folgenden sind ausgewählte Inhalte des BMF Schreibens vom…
Unter 4.16 der FAQ des Bundeswirtschaftsministeriums wurde der Hinweis aufgenommen, dass die Überbrückungshilfe auf höchstens 90 % der ungedeckten Fixkosten beschränkt wird. Das bedeutet, ungedeckte Fixkosten sind im Rahmen der…
Hintergrund Aufgrund der aktuellen Situation wird sich die Wiederaufnahme der Rückmeldungen zur NRW-Soforthilfe 2020 laut Informationen auf der Webseite der NRW-Soforthilfe noch etwas verzögern. Die Abrechnung soll demnach im Frühjahr…
Hintergrund Nachdem wir in unserem gestrigen Blogartikel noch keine Details zu den Antragsmöglichkeiten für die Entschädigung bei einer Corona-Zwangsschließung (sog. “außerordentliche Wirtschaftshilfe” oder “Novemberhilfe”) vorliegen hatten, gab es am späten…
Hintergrund Uns erreichen derzeit vermehrt Anfragen von betroffenen Betrieben (z. B. Restaurants), die ab dem 2. bis zum 30. November 2020 wegen der Bekämpfung der Corona-Krise zwangsweise schließen müssen (“Corona-Zwangsschließung”)….
Neue COrona-Hilfen Bund und Länder haben am 28. Oktober 2020 neue Beschlüsse gefasst, um den schnellen Anstieg der Corona-Neuinfektionen einzudämmen: Unternehmen, die aus diesem Grund im November 2020 schließen müssen,…
Seit dem 20. Oktober 2020 liegen Informationen zur Ausgestaltung der Antragsvoraussetzungen für die 2. Phase der Übebrückungshilfe (Fördermonate September bis Dezember 2020) vor. Wesentliche Neuerungen stellen die Ausweitung der Anspruchsberechtigten…
Hintergrund Das Bundesfinanzministerium (BMF) ist der Auffassung, dass Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer während der Corona-Pandemie grundsätzlich nicht abzugsfähig sind und ausnahmsweise nur dann abgezogen werden können, wenn das häusliche…