Neue COrona-Hilfen Bund und Länder haben am 28. Oktober 2020 neue Beschlüsse gefasst, um den schnellen Anstieg der Corona-Neuinfektionen einzudämmen: Unternehmen, die aus diesem Grund im November 2020 schließen müssen,…
2020 Oktober
Seit dem 20. Oktober 2020 liegen Informationen zur Ausgestaltung der Antragsvoraussetzungen für die 2. Phase der Übebrückungshilfe (Fördermonate September bis Dezember 2020) vor. Wesentliche Neuerungen stellen die Ausweitung der Anspruchsberechtigten…
Hintergrund Das Bundesfinanzministerium (BMF) ist der Auffassung, dass Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer während der Corona-Pandemie grundsätzlich nicht abzugsfähig sind und ausnahmsweise nur dann abgezogen werden können, wenn das häusliche…
Hintergrund Seit Beginn der Corona-Krise sehen wir seit kurzem eine Erholung des Marktes für Unternehmenskäufe- und verkäufe (M&A), insbesondere im Segment der mittelgroßen M&A-Transaktionen. Die größte Herausforderung bei M&A Transaktionen…
Das Bundesfinanzministerium hat in einem Anwendungsschreiben vom 29. September 2020 zur Steuerbefreiung der Vorteile für das elektrische Aufladen eines Elektrofahrzeugs oder Hybridelektrofahrzeugs und der Pauschalierung der Lohnsteuer Stellung genommen. Steuerbefreiung…
Aufgrund der auftretenden technischen Schwierigkeiten und eines steigenden Antragsvolumens in den letzten Tagen hat das Bundesministerium der Wirtschaft einer weiteren Verlängerung der Antragsfrist für die Überbrückungshilfe I zugestimmt. Anträge für…