Umrüstung von elektronischen Kassensystemen: Verlängerung der Meldefrist unter Umständen möglich In unserem Blog-Artikel vom 24. Mai 2020 haben wir bereits auf die Nichtbeanstandungsregelung bei Verwendung von elektronischen Kassensystemen ohne TSE bis zum…
2020 Juli
Überbrückungshilfe: Antragstellung ab 13. Juli 2020 möglich Ende Juni 2020 wurde durch den Bundesrat eine Corona-Überbrückungshilfe beschlossen, um betroffenen kleinen und mittleren Unternehmen im Zeitraum Juni bis August 2020 zu…
Förderprogramm des Landes NRW für den digitalen und stationären Einzelhandel: Jetzt Antragsberechtigung prüfen Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW hat aktuell den Projektaufruf “Digitalen und…
Aktuelles zur Abrufarbeit: Gefahr von Phantomlohn identifizieren und vermeiden In vielen Unternehmen besteht große Unsicherheit, wenn Mitarbeiter auf Abruf (Abrufarbeit) eingesetzt werden. Dies betrifft häufig Minijobber oder auch flexibel eingesetzte sozialversicherungspflichtige Teilzeitbeschäftigte,…
Befristete Umsatzsteuerabsenkung: Finale Fassung des BMF-Schreibens Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat die finale Version des BMF-Schreibens zur befristeten Anwendung der gesenkten Umsatzsteuersätze fertiggestellt. Im Vergleich zum letzten Entwurf ergeben…
Corona-Überbrückungshilfe: Ein Überblick Am 29. Juni 2020 hat der Bundesrat das Corona-Konjunkturpaket verabschiedet. Das Corona-Konjunkturpaket beinhaltet u.a. auch Corona-Überbrückungshilfen, die dazu gedacht sind, kleinen und mittelständischen Unternehmen aus Branchen, die unmittelbar…